PFLEGE IHRES SCHMUCKSTÜCKS

 

Der Schmuck von Atelier Herzog wird ausschließlich von Hand gefertigt und ist so konzipiert, dass er Generationen überdauert.

Um Ihren Schmuck in bestem Zustand zu erhalten, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen und zu überprüfen.

Wir bieten einen kostenlosen Reinigungsservice für Herzog-Schmuck an.

Wenn Sie zu uns ins Atelier kommen können, können Sie dies jederzeit tun. Es ist auch eine gute Praxis, die Edelsteinfassungen jährlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Diamanten und Edelsteine sicher und in gutem Zustand sind. Dies erledigen wir jederzeit gerne für Sie und dieser Service ist auch kostenlos. Wenn Sie anderswo ansässig sind, besuchen Sie einen vertrauenswürdigen lokalen Juwelier, um Ihren Schmuck professionell reinigen und Steine checken zu lassen.

 

 

So reinigen Sie Verlobungsringe und Edelsteinschmuck zu Hause:

 

Verlobungsringe und Schmuck mit Diamanten oder Farbedelsteinen lassen sich ganz einfach zu Hause mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Weichen Sie den Schmuck einige Minuten ein und bürsten Sie ihn dann vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste, insbesondere hinter Steinen, um Schmutz zu entfernen. Dies ist beliebig oft möglich und stellt das Funkeln des Edelsteins sofort wieder her.

 

So reinigen Sie Gold und Platin zu Hause:

 

Sowohl Gold als auch Platin können mit milder Seifenlauge gereinigt oder mit einem fusselfreien Schmucktuch abgerieben werden. Das Finish des Metalls Ihres Schmucks, insbesondere von Ringen, ändert sich im Laufe der Zeit je nach Abnutzung. Sowohl das seidenmatte als auch das polierte Finish können erneut aufgetragen werden oder Sie können es belassen, seine eigene natürliche Patina zu sammeln, die irgendwo zwischen satiniert und poliert liegt.

 

Pflege von Perlenschmuck:

 

Reinigungslösungen können poröse Steine wie Perlen beschädigen. Der beste Weg, um Perlen gut aussehen zu lassen, ist sie zu tragen, da die Öle Ihrer Haut ihren Glanz auf natürliche Weise zurückgeben. Wenn eine zusätzliche Reinigung erforderlich ist, polieren Sie mit einem weichen Fensterleder oder Mikrofasertuch, aber seien Sie vorsichtig, da die Oberfläche der Perlen weich ist und leicht zerkratzt werden kann. Perlen können bei Bedarf vorsichtig mit warmem Seifenwasser und einem sauberen, weichen Make-up-Pinsel gewaschen werden.

 

Verwendung eines Ultraschallreinigers:

 

Ultraschall-Schmuckreiniger sind leicht erhältlich und bieten eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, Ihren Schmuck zu Hause zu reinigen, sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden. Diese Reinigungsgeräte verwenden hochfrequente Schallwellen, um Wasser oder Reinigungslösungen zu bewegen, die Vibrationen schütteln den Schmutz von schwer zugänglichen Stellen Ihres Schmucks ab. Sie eignen sich nur für sehr harte, unbehandelte Edelsteine wie Diamant, Saphir und Rubin oder für Schmuck ohne Edelsteine. Zerbrechliche, wärmeempfindliche oder poröse Steine wie Smaragde, Opale, Zirkon, Amethyst, Tansanit, Turmaln, Perlen - und sogar Diamanten mit Einschlüssen - dürfen auf diese Weise nicht gereinigt werden, da die hochfrequenten Schwingungen den Stein brechen oder die Feuchtigkeit dadurch entzogen werden kann.

 

 

Da nicht jedes Schmuckstück gleich ist und oftmals auch unterschiedliche Edelsteine / Materialen beinhaltet kann der Reinigungsprozess oftmals auch anders aussehen.

Sie sind sich nicht sicher wie Ihr Schmuckstück zu reinigen ist?

Scheuen Sie nicht uns hier zu kontaktieren wir helfen Ihnen gerne!

 

 

Was tun, wenn Sie Ihren Diamanten oder Ihre Edelsteine beschädigen / abbrechen:

 

Wenn Sie Absplitterungen oder Brüche an Ihren Edelsteinen bemerken, tragen Sie das Schmuckstück nicht mehr, bis Sie es professionell überprüfen lassen. Alle Probleme können sich durch Abnutzung verschlimmern und sich schnell ändern, sodass Sie riskieren können Ihren Edelstein zu verlieren. Bringen Sie Ihren Schmuck zur Kontrolle bei uns vorbei oder besuchen Sie einen professionellen Juwelier oder Diamantfasser in Ihrer Nähe.

 

Allgemeine Schmuckpflege:

 

Vermeiden Sie nach Möglichkeit Verschleiß an Ihrem edlen Schmuck, indem Sie ihn vor schweren Arbeiten oder Sport ablegen. Schützen Sie poröse Steine wie Perlen, indem Sie den Kontakt mit Haarspray, Parfums und Körperlotion vermeiden. Diese enthalten oftmals Chemikalien, die die Oberfläche des Steins beschädigen können. Entfernen Sie feinen Schmuck, bevor Sie in Chlorwasser schwimmen, da dies empfindliche Edelsteine schaden kann. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Schmuck in einzelnen Schachteln oder Beutel aufzubewahren, um zu verhindern, dass Edelsteine andere Stücke zerkratzen.